Bitte nicht hochheben!

Meerschweinchen sind soo süß! Am liebsten möchte man sie ständig durchknuddeln. Nur ist genau das für die Schweinchen ein „Horrorszenario“.

 

In freier Wildbahn droht Meerschweinchen ständig Gefahr von Fressfeinden, auch von oben. In ihrer südamerikanischen Heimat sind Meerschweinchen klassische Beutetiere. Daher fühlen sie  sich nur wohl, wenn sie von oben gut geschützt sind. In ihrer Heimat graben sie sich Bauten oder wohnen in natürlichen Höhlen. Hauptsache sie haben ein Dach über den Kopf.

Wenn man nun ein Meerschweinchen hochnimmt, ist das für das Tier gleichbedeutend wie von einem Raubvogel gepackt zu werden, um als Imbiss zu enden. Das Schweinchen hat Todesangst! „Aber das Schweinchen sitzt doch ganz ruhig auf meinem Schoß, wenn ich es streichle. Ich glaube, es genießt die Streicheleinheiten richtig.“. Solch einen Satz bzw. ähnliches hört man leider immer noch oft von Meerschweinchenbesitzern. Aber der Schein trügt. Meerschweinchen verfallen in eine Art Schockstarre. Vor lauter Angst rühren sich nicht. Von Genuss keine Spur!

Besonders für Kinder ist das oft schwer zu verstehen. Aber es gelingt durchaus, ihnen die Meerschweinchengefühle verständlich zu machen.

Zum Glück sind nahezu alle Meerlis verfressen, sodass sie mit etwas Geduld, schnell lernen, Leckerlis aus der Hand zu nehmen. Und nach einer gewisssen Zeit lassen sich einige auch dabei streicheln.

So steht einer entspannten Schweinchen-Mensch-Beziehung für beide Seiten nichts im Wege 😊.

Für Kaninchen gilt natürlich das selbe.