Kleiner Geschichtsunterricht „Meerschweinchen“

Meerschweinchen stammen aus Südamerika und leben bis 5.000 m Höhe in den Anden. Das weiß man, aber vieles andere bestimmt nicht…

Mit der Eroberung Südamerikas durch die Spanier gelangten die Tiere bereits im 16. Jahrhundert nach Europa. Ihr deutscher Name ,,Meerschweinchen“ rührt wohl von der Herkunft jenseits des Meeres, der schweineähnlichen Körperform und den quiekenden Lauten her.

Neu ist sicherlich vielen, dass Meerschweinchen bereits vor 12.000 Jahren intensiv zur Fleischversorgung gejagt und vor ungefähr 6.000 – 3.000 Jahren domestiziert wurden. Somit zählen Meerschweinchen zu den ältesten Haustieren. Unser heutiges Hausmeerschweinchen stammt wahrscheinlich vom Tchudii-Meerschweinchen, einer Unterart des Aperea-Wildmeerschweinchens ab. Sie dienten damals vor allem der Fleischversorgung, spielten aber auch in der Volksmedizin, für Weissagungen und als Opfertiere eine wichtige Rolle, wie präinkaische Mumien domestizierter Meerschweinchen beweisen. Auch heute noch sind Meerschweinchen, insbesondere für die einfache Bevölkerung, wichtige Fleischlieferanten und Zahlungsmittel. Ihre Bedeutung für die Menschen schlägt sich in zahlreichen überlieferten Bräuchen und Zeremonien nieder.